Der Weltgesundheitstag wurde 1948 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen und findet jedes Jahr am 7. April statt. Das Datum geht zurück auf die Gründung der WHO am 7. April 1948. Die Verfassung der WHO statuiert, dass ihr Zweck darin liegt, allen Völkern zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu verhelfen.
Jedes Jahr soll am Aktionstag ein vorrangiges Gesundheitsproblem in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit gerückt werden. Dabei geht es zunehmend um Themen, die bei der Entwicklung von nationalen Gesundheitssystemen helfen sollen. In Deutschland wird der frühere Festtag immer mehr zu einer Informationsplattform für Gesundheitsberufe mit Fachtagungen und Kongressen.
Die Gesundheit wird in der Verfassung der WHO definiert als ein Zustand vollständigen physischen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, der sich nicht nur durch die Abwesenheit von Krankheit oder Behinderung auszeichnet. Dieser Begriff wurde von der WHO 1986 weiterentwickelt. Danach wird postuliert, dass zur Erreichung dieses Zustandes sowohl Einzelne als auch Gruppen ihre Bedürfnisse befriedigen, ihre Wünsche und Hoffnungen wahrnehmen und verwirklichen sowie ihre Umwelt meistern bzw. verändern können.
In diesem Sinne wird Gesundheit als Zustand des vollständigen, körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens definiert und als ein wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens verstanden - und nicht als vorrangiges Lebensziel. Der Text "Weltgesundheitstag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
Die Serienveranstaltung startet am 07.04.2020 und endet am 07.04.2028.
DRK-Ortsvereinigung Kriftel
Bleichstraße 1
65830 Kriftel
Telefon (06192) 46672
Fax (06192) 2869415
Postanschrift
DRK-Ortsvereinigung Kriftel
Amselweg 2
65830 Kriftel
DRK-Ortsvereinigung Kriftel
Taunussparkasse
IBAN DE96 5125 0000 0042 0005 74
BIC HELADEF1TSK
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.